Rennst du noch oder spielst du schon?

Warum manche Kinder einfach nicht entspannen können
In jeder Kita gibt es Kinder, die die Aufmerksamkeit der Fachkräfte besonders fordern. Jonas klettert überall hoch und spielt so laut. Samuel kann kein Spiel zu Ende bringen. Mia rennt ununterbrochen über den Flur. Lukas mischt sich überall ein und Sophia kann einfach nicht stillsitzen. Der Alltag vieler Kinder ist durch permanente Bewegung und Hektik geprägt. Auch in eigentlich ruhigen Situationen können diese Kinder einfach nicht entspannen. Sie rutschen beim Mittagessen auf dem Stuhl hin und her, schauen ständig danach, was andere Kinder tun, sie rempeln im Morgenkreis ihren Nachbarn an und müssen beim Betrachten eines Bilderbuches immer wieder ihre Sitzposition verändern. Ihre Aufmerksamkeit ist dadurch stark eingeschränkt und das gemeinsame Gruppengeschehen ist häufig stressbehaftet. Warum sind manche Kinder immer so in Eile und kommen einfach nicht runter? Es ist sinnvoll, diese Rastlosigkeit mancher Kinder auf neurologischer und sensorischer Ebene zu betrachten, um den Blickwinkel auf das Verhalten der Kinder zu verändern und neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen. Durch die enge Verknüpfung der theoretischen Fundierung mit den Erfahrungen aus der Praxis, dem Bearbeiten von Fallbeispielen und Selbsterfahrungsübungen werden folgende Themen bearbeitet:
  • Grundlagen: Wie das Gleichgewichtssystem unser Leben beeinflusst.
  • Auf der Suche nach ständig neuen Reizen - so wirkt ein unterempfindliches Gleichgewichtssystem.
  • Unerkannter Unruhestifter: Die eigene Haut.
  • Die Auswirkungen auf Lernen und Verhalten des Kindes
  • Was können wir tun, um zu entschleunigen?



1 Tag, 14.09.2023
Donnerstag, 08:30 - 16:00 Uhr, 45 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do14.09.2023
08:30 - 16:00 Uhr
Kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Verena Becker
23.105.10bBNA
 
68,40 €

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Verena Becker

Rennst du noch oder spielst du schon?

Warum manche Kinder einfach nicht entspannen können
23.105.10aBNA
Do 23.03.23
08:30–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Wenn Übung nicht den Meister macht

Entwicklungsdyspraxie - Kinder die nicht selbstständig werden
23.105.14aBNA
Do 11.05.23
08:30–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Raus mit den Jungen Wilden!

Warum es keinen Grund gibt, mit Kindern nicht raus zu gehen
23.105.17BRO
Do 25.05.23
08:30–16:00 Uhr
Niederzissen
Plätze frei

In einer anderen Welt

Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen lernen
23.105.20BNA
Do 15.06.23
08:30–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Probierhappen und Nachtischverbot

Essen und Mahlzeiten in der Kita
23.105.02bBRO
Do 22.06.23
08:30–16:00 Uhr
Niederzissen
Plätze frei

Wenn Übung nicht den Meister macht

Entwicklungsdyspraxie - Kinder die nicht selbstständig werden
23.105.14bBNA
Do 28.09.23
08:30–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Ich sehe was, was du nicht hörst und das schmeckt rot

Sensorische Integrationsstörung
23.105.05bBNA
Do 05.10.23
08:30–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei
Do 12.10.23
08:30–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.

Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel.: +49 2641 912339-0
info@kvhs-ahrweiler.de
Lage & Routenplaner

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung