Nur Idylle? Carl Spitzweg mal anders
Vortrag mit Lichtbildern Wer kennt ihn nicht den „armen Poeten“ oder den „Kaktusliebhaber“ von Carl Spitzweg? Carl Spitzweg (1808-1885) zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Malern seiner Zeit. Der Künstler stammte aus sicheren bürgerlichen Verhältnissen und war zuerst als Apotheker tätig. Erst nach einer schweren Krankheit entschloss er sich dazu, seiner eigentlichen Berufung zu folgen und sich ganz der Malerei zu widmen. Aufgrund seiner gefestigten gesellschaftlichen Stellung und einer Erbschaft konnte er seiner künstlerischen Tätigkeit ohne materielle Sorgen nachgehen. Mit Humor und Ironie beschrieb er den biedermeierlichen Zeitgeist und war ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Der weltoffene Maler studierte die alten Meister ebenso wie die neuesten Tendenzen. In seinen Werken verbinden sich Heimat, Fernweh, Idylle und Wandel, dabei trifft Tradition auf die Moderne. Übrigens galt der „arme Poet“ lange als das beliebteste Bild der Deutschen. Aber gerade bei Gemälden, die uns vermeintlich vertraut sind, lohnt es sich genauer hinzuschauen. Vielleicht ist doch nicht alles gesagt und noch nicht alles gesehen.
Zur Teilnahme an der Vortragsveranstaltung im Augustinum tragen Sie bitte bis zu Ihrem Platz eine FFP2-Maske.
1 Abend, 23.05.2023 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr | |
1 Termin/e | |
Nicole Birnfeld | |
23.206.01BNA | |
| |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Nicole Birnfeld
Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.
Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: | +49 2641 912339-0 |
Lage & Routenplaner
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr