Wissenschaftliche Lehren und Aufarbeitung der Folgen des Hochwassers im Ahrtal 2021


Im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Umweltlernschle+, Thinking Circular® und der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler möchten wir an diesem Tag gemeinsam mit Ihnen die Wissenschaftliche Lehren und Aufarbeitung der Folgen des Hochwassers im Ahrtal 2021 erörtern und kontrovers diskutieren.

Nach der Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer*innen werden wir uns in einem ersten Themenblock mit der Bedeutung der Kommunikation in Katastrophen und in einer Podiumsdiskussion auch mit der Bedeutung unserer eigenen Kommunikation beschäftigen.

Anschließend erhalten wir Informationen über Neuigkeiten aus der integrativen Risiko- und Sicherheitsplanung. Das Thema wird mit einer Podiumdiskussion abegrundet, in der es unter anderem um die Fragestellung geht, was Umweltlehrende für die Aufgabenbewältigung im Alltag wissen müssen.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause geht es mit dem einem Bericht aus dem KAHRProjekt zu den Themen Klimaanpassung, Hochwasser und Resilienz weiter. In der Folge werden wir uns damit beschäftigen, wie die wissenschaftliche Aufarbeitung durch Institutionen vor Ort unterstützt werden kann und wo Informationen dazu bereitgestellt werden.

Das Szenario der Planung im Abfallmanagement wird als letzter Themenblock den Tag abrunden. Dort soll es auch darum gehen, welche Herausforderungen bei der Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse bestehen.

Die detaillierte Tagesordnung inklusive der hochkarätigen Gastredner*innenliste finden Sie hier.



1 Tag, 01.07.2023
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa01.07.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Umweltlernschule+, ULS+, Industriegebiet Scheid, 56651 Niederzissen
Eveline Lemke
23.104.20BRO
 
kostenfreie Teilnahme

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.

Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel.: +49 2641 912339-0
info@kvhs-ahrweiler.de
Lage & Routenplaner

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung