Spätsommer im Biogarten – Gemüse, Kräuter und mehr
Sieben umfangreiche schriftliche Tutorials
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ganz bequem von zu Hause aus, wie eine gute Biogarten-Ernte vom sonnigen Spätsommer bis zum klirrend kalten Winter gelingen kann.
Kursleiterin Julia Hilgeroth-Buchner versendet dazu alle zwei Wochen einen ausführlichen „Gartenbrief“ (insgesamt sieben Ausgaben bis Ende Oktober), in denen alle Arbeitsschritte ganz genau und leicht verständlich erklärt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei der Anbau spätsommerlicher Gemüsesorten und Kräuter, die Auswahl von „Wintergemüse“-Sorten und die biologische Pflege des Bodens bzw. des Hochbeets rund ums Jahr.
Dazu gibt es viele Tipps und Tricks für die Praxis. Der Kurs richtet sich an Anfänger, aber auch an Gartenfreunde mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger.
Der Kurs beginnt am Montag, 28. Juli, und läuft über drei Monate. Die erfahrene Kräuter- und Heilpflanzenpädagogin und Gartenkursleiterin Julia Hilgeroth-Buchner steht während der Kursdauer für Fragen rund um ihren Garten per Mail zur Verfügung.
Es handelt sich um einen Kurs der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.
Anmelden können Sie sich direkt bei der kvhs Altenkirchen unter https://vhs.kreis-ak.eu/programm/gesellschaft.html?action%5B129%5D=course&courseId=478-C-7085747&rowIndex=0
28.07.2025 - 20.10.2025 (7-mal) | |
7 Tage | |
Julia Hilgeroth-Buchner | |
25.110.20 | |
Online, schriftliche Tutorials (Versand alle zwei Wochen per Mail) | |
30,00 € | |
Anmelden können Sie sich direkt bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.
Ihre Ansprechperson
Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Weitere Veranstaltungen von Julia Hilgeroth-Buchner