Wenn Übung nicht den Meister macht
Entwicklungsdyspraxie - Kinder die nicht selbstständig werdenEine wesentliche Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte in Kitas ist es, Kindern verschiedenster Altersstufen vielfältige Lernerfahrung und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Besonders die Alltagsbewältigung, Handlungsplanung und das Leben in der Gemeinschaft stellen hier eine zentrale Rolle dar. Wir freuen uns, wenn wir Kinder beobachten können, wie sie Stück für Stück selbstständiger und selbstbestimmter werden. Sie lernen selbstständig zu essen. Sie lernen sprechen und teilen uns ihre Gedanken mit. Sie erlernen den Tagesablauf und finden sich in den Räumlichkeiten der Kita zurecht. Sie entwickeln einen Sinn für Ordnung und Strukturen und nabeln sich schrittweise von der elterlichen und erzieherischen Unterstützung ab. In jeder Kita gibt es jedoch Kinder, die sich sprichwörtlich im Kreise drehen und trotz täglicher Wiederholungen und Strukturen große Schwierigkeiten haben, neue Handlungen zu erlernen. Das Anziehen der Gummistiefel macht jeden Tag aufs Neue große Probleme. Das Essen mit Besteck wird zum Kraftakt. Die Turnsachen sind überall verteilt und irgendwie wirken manche Kinder immer tollpatschiger als andere. Kinder mit Entwicklungsdyspraxie benötigen untypisch lange die elterliche Unterstützung und kleinschrittige Begleitung eines Erwachsenen, um ihren Alltag zu bewältigen. Sie stecken fest, können sich nur schwer abnabeln und das Prinzip der Übung greift bei ihnen nicht.
Folgende Themen und Fragen rund um die Entwicklungsdyspraxie werdenbearbeitet:
- Definition Entwicklungsdyspraxie - Was ist das überhaupt?
- Was beobachten wir bei Kindern mit Entwicklungsdyspraxie?
- Der Weg zur Selbstständigkeit: Förderung der Dyspraxie und Handlungsplanung
- Was kann ich im Umgang mit betroffenen Kindern und Eltern tun
1 Tag, 11.05.2023 Donnerstag, 08:30 - 16:00 Uhr, 45 Min. Pause | |
1 Termin/e | |
Verena Becker | |
23.105.14aBNA | |
| 68,40 € |
Weitere Veranstaltungen von Verena Becker
Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.
Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: | +49 2641 912339-0 |
Lage & Routenplaner
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr