Starke Kinder - Starke Zukunft

Wie wir Kinder vor Mobbing wappnen
  • Warum können einige Menschen widerstandsfähig mit Mobbing umgehen, während andere daran zerbrechen?
  • Wie kann ein Kind Beleidigungen und Ausgrenzungen begegnen?
  • Was können wir als Eltern oder PädagogInnen tun?
  • Und was hat eigentlich ein Trio von Tieren damit zu tun?
In diesem Vortrag geht es vor allem darum, Mobbing wirklich zu verstehen, einheitlich damit umzugehen, sichselbst zu hinterfragen und klare Strategien für den Alltag mitzunehmen, die Kinder vor Mobbingwappnen.

Berit Klose, Trainerin für Selbstbehauptung und Resilienz, verbindet das ernste Thema Mobbing mit einer gesunden Prise Humor, und geht der Thematik gewissenhaft mit der gebotenen Ernsthaftigkeit auf den Grund.

Die These des Vortrags lautet: Es ist wie es ist, aber es wird, was Du daraus machst. Denn Mobbing ist kein Zustand, sondern ein individuell gefühlter Prozess. Wir können lernen, damit umzugehen, indem wir auf uns und nicht auf die Mobber schauen.

In dem Vortrag beleuchten wir folgende Fraggestellungen:
  • Was ist Mobbing wirklich?
  • Welche Auswirkung hat unsere innere Einstellung darauf, wie sehr uns Mobbing verletzt und kränkt?
  • Was brauchen Kinder, damit sie nicht unter Mobbing leiden müssen?
  • Welche Schritte können Eltern und PädagogInnen gehen, um präventiv tätig zu werden?
  • Und waskönnen wir als Gesellschaft tun, damit sich grundlegend etwas ändert?



1 Abend, 08.05.2023
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mo08.05.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Berit Klose
23.105.55aBNA
 
6,00 €

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.

Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel.: +49 2641 912339-0
info@kvhs-ahrweiler.de
Lage & Routenplaner

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung