Das Schachbrett, der Klassiker in der Intarsienkunst
Intarsienschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Intarsie oder Holzeinlegetechnik (auf französisch "Marqueterie", auf englisch "woodinlay") hat eine Jahrtausende alte Tradition in der Kultur- und Menschheitsgeschichte. Durch die industrielle Massenfertigung ist diese rein handwerkliche Technik leider in den Hintergrund getreten.
Mit diesem Angebot möchte der Dozent Anfängern und Fortgeschrittenen sowie Interessierten mit in sich abgeschlossenen Kursen die erstaunliche Reichhaltigkeit und Schönheit der Intarsien mit ihren unzähligen Arbeitsechniken nahebringen.
Mit diesem Angebot möchte der Dozent Anfängern und Fortgeschrittenen sowie Interessierten mit in sich abgeschlossenen Kursen die erstaunliche Reichhaltigkeit und Schönheit der Intarsien mit ihren unzähligen Arbeitsechniken nahebringen.
Worum geht es in dem Kurs?
In diesem Kurs werden Sie ein Schachbrett mit einer Feldgröße von 50mm und einem Gesamtmaß von ca. 47cm*47cm herstellen. Es besteht aus edlen Hölzern wie Riegelahorn, Vogelaugenahorn, Mahagoni, Nussbaum und Makassarebenholz, und ist darüber hinaus von einem hübschen Rahmen umgeben, in den ein raffiniertes Bandornament eingearbeitet wird.
Was werde ich im Kurs lernen?
Sie werden lernen,
- Furniere präzise zu schneiden,
- aus den Furnierstreifen mit Hilfe der Versatztechnik ein Schachbrett zu legen,
- wie Furnierstreifen zu Bändern zusammengelegt werden,
- aus diesen Bändern einen Rahmen mit präzisen Gehrungsschnitten zu legen,
- das Bandornament im Rahmen vorzubereiten und herzustellen,
- die fertig gelegte Intarsie für das Aufpressen auf eine Trägerplatte vorzubereiten und aufzupressen,
- neben dem Aufpressen werden sie das Aufbügeln von Furnieren kennenlernen,
- wie das Schachbrett nach dem Pressen ausgearbeitet wird und
- wie man eine hochwertige Lackierung aufbaut.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, der Kurs ist vom Dozenten methodisch-didaktisch so vorbereitet, dass auch Anfänger ihr Schachbrett am Ende des Kurses erfolgreich in den Händen halten werden. Aber natürlich sind vorhandene Grundkenntnisse und Erfahrung nicht von Nachteil.
Was muss ich zum Kurs mitbringen?
Alle Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Auch die Verpflegung in Form von Getränken, einem Imbiss und Kaffee und Kuchen ist im Preis enthalten.
Was ist noch wichtig?
Dieser Kurs findet zeitgleich mit dem Kurs
"Warum sind Ginkoblätter jetzt plötzlich aus Pappelholz? Ein Einführung in die bildgebende Intarsie, wir stellen ein Set von Glasuntersetzern her. " statt.
Ihr Vorteil: Sie können den anderen Kursteilnehmer*innen über die Schulter schauen und schon einmal einen ersten Eindruck davon bekommen, was die Intarsienkunst sonst noch alles zu bieten hat.
Nein, der Kurs ist vom Dozenten methodisch-didaktisch so vorbereitet, dass auch Anfänger ihr Schachbrett am Ende des Kurses erfolgreich in den Händen halten werden. Aber natürlich sind vorhandene Grundkenntnisse und Erfahrung nicht von Nachteil.
Was muss ich zum Kurs mitbringen?
Alle Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Auch die Verpflegung in Form von Getränken, einem Imbiss und Kaffee und Kuchen ist im Preis enthalten.
Was ist noch wichtig?
Dieser Kurs findet zeitgleich mit dem Kurs
"Warum sind Ginkoblätter jetzt plötzlich aus Pappelholz? Ein Einführung in die bildgebende Intarsie, wir stellen ein Set von Glasuntersetzern her. " statt.
Ihr Vorteil: Sie können den anderen Kursteilnehmer*innen über die Schulter schauen und schon einmal einen ersten Eindruck davon bekommen, was die Intarsienkunst sonst noch alles zu bieten hat.
2 Tage, 22.04.2023, 23.04.2023 Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 10:00 - 18:00 Uhr | |
2 Termin/e | |
Stephan Harffen | |
23.210.05aSIN | |
| 170,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Stephan Harffen
Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.
Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: | +49 2641 912339-0 |
Lage & Routenplaner
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr