Unterwegs mit Beethoven
Historisch-musikalischer StadtrundgangIm Dezember 1770 erblickte Ludwig van Beethoven in Bonn das Licht der Welt. Am 17. Dezember wurde sein Name im Taufregister von St. Remigius eingetragen. In der Bonngasse steht sein Geburtshaus. Beethoven lebte 22 Jahre in Bonn. Hier verbrachte er seine Kindheit und Jugend. In Bonn erhielt er seine Ausbildung, hier entstanden seine ersten Kompositionen, hier begann seine Karriere. 56 Kompositionen entstanden in Bonn. In Wien reifte er dann zu einer der bedeutendsten Komponisten klassischer Musik heran. Bis heute ist die Begeisterung für seine Musik ungebrochen und er gehört zu den am meisten aufgeführten Komponisten weltweit. „Seine Musik, Inbegriff der Menschlichkeit, ist längst Bestandteil des kulturellen Erbes der Menschheit“ (Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien). Aus Anlass seines Jubiläums wollen wir Beethoven in Bonn besuchen. - Wie sah es in Bonn Ende des 18. Jahrhunderts aus? Wie lebte er? Was hat ihn geprägt? Wie war es mit seiner ersten Liebe? - Wir besuchen die Orte, an denen Luis, wie man ihn damals nannte, gelebt, gelernt, geliebt und gelitten hat. Und natürlich gibt es dazu die passende Musik.
1 Nachmittag, 13.05.2023 Samstag, 15:30 - 17:45 Uhr | |
1 Termin/e | |
Walter Siebold | |
23.101.02BNA | |
| 20,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Walter Siebold
Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.
Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: | +49 2641 912339-0 |
Lage & Routenplaner
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr