Saja im Wunderland

Interkulturelle Missverständnisse zwischen Erzieher*innen, Kindern und Eltern
In vielen Kitas ist das Zusammenleben verschiedener Kulturen längst zum bereichernden Alltag geworden. Kinder aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und Familien treffen aufeinander. Neben einer großen Bereicherung kann diese Vielfalt aber auch Spannungen, Unsicherheiten und Konflikte mit sich bringen. Kinder erleben mitunter, dass Erzieher*innen manchmal so unerwartet anders mit ihnen umgehen, als sie es in ihrer bisherigen Sozialisation gewohnt sind. Und die Fachkräfte wundern sich über ein für sie unkalkulierbares Verhalten der Kinder. Dies kann dann auch zu Missverständnissen zwischen Fachkräften und Eltern führen. Die Sprachbarriere ist dabei oft ein zusätzliches Hindernis. Dieses Seminar möchte dazu anregen, zunächst die eigene Einstellung zu unterschiedlichen Kulturen wahrzunehmen und sie sich selbst bewusst zu machen. Der vorgestellte Ansatz der kultursensitiven Pädagogik bietet dabei sowohl Erklärungshilfen, wie auch Handlungsalternativen für ein konstruktives Umgehen mit den unterschiedlichen Erziehungsstilen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, anhand von Praxisfällen nützliche und hilfreiche Handlungsstrategien gemeinsam zu erarbeiten.

Erreichbare Kompetenzen:
  • Reflexion der eigenen pädagogischen Sozialisation
  • Sicherheit im Umgang mit Fremdheit und „Nicht - verstehen“ (bezogen auf Kinder, Eltern, Kooperationspartner mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund.)
  • Kinder mit unterschiedlichem Hintergrund besser verstehen und ihre Besonderheiten besser einschätzen können
  • Sich immer wieder flexibel und interessiert Neuem zuwenden können
Inhalte:
  • Den Ansatz der kultursensiblen Pädagogik kennen
  • Kinder mit Migrationshintergrund als Bereicherung für den Alltag der Kita erleben
  • Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
  • Möglichkeit zu Fallbesprechungen / Supervision



1 Tag, 16.06.2023
Freitag, 08:30 - 15:15 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr16.06.2023
08:30 - 15:15 Uhr
Kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Falk Gerlach
23.105.21BNA
 
68,40 €

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Falk Gerlach

14.11.22
09:00–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler / Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 2

Rechtlicher Kontext
23.105.41cONL
Do, Fr 23.02.23
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei
Mi, Do, Fr 22.03.23
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 4

Konzeptionelle Ausrichtung sowie deren Steuerung
23.105.41eONL
Mi, Do, Fr 03.05.23
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei
Mi 14.06.23
08:30–15:15 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Die Maxis haben Langeweile

Bildungsherausforderungen für 5 bis 6-Jährige in der Kita
23.105.19ONL
Do 15.06.23
08:30–15:15 Uhr
Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 5

Zusammenarbeit mit Eltern / Erziehungsberechtigten
23.105.41fONL
Do, Fr 13.07.23
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei
08.11.23
09:00–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler / Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung

Einführungsveranstaltung
23.105.42aONL
Mi 08.11.23
18:00–19:00 Uhr
Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 6

Ausgestaltung der Kooperation mit dem Träger
23.105.41gBNA
Do, Fr 16.11.23
09:00–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 1

Persönliche Rollenklärung
23.105.42bBNA
Di, Mi 28.11.23
09:00–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 2

Rechtlicher Kontext
23.105.42cONL
Di, Mi 06.02.24
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei
Mo, Di, Mi 26.02.24
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 4

Konzeptionelle Ausrichtung sowie deren Steuerung
23.105.42eONL
Mi, Do, Fr 12.06.24
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 5

Zusammenarbeit mit Eltern / Erziehungsberechtigten
23.105.42fONL
Do, Fr 22.08.24
09:00–16:00 Uhr
Zoom
Plätze frei

Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 6

Ausgestaltung der Kooperation mit dem Träger
23.105.42gBNA
Di, Mi 05.11.24
09:00–16:00 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Plätze frei

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.

Wilhelmstraße 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel.: +49 2641 912339-0
info@kvhs-ahrweiler.de
Lage & Routenplaner

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 13:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung