Hobby-Horsing Schnupperkurs für Erwachsene
Einführungsworkshop in die neue Trendsportart
Nach einer Einführung und einem Kurzvortrag zur Geschichte des Hobby-Horsings starten wir mit einem Warm-up für den Praxisteil des Workshops.
Dieser beinhaltet unter anderem folgende Elemente:
- Einführung in die Dressur (Übung verschiedener Gangsportarten: Schritt, Trab, Galopp)
- Materialvorstellung (verschiedenartige Trensen)
- Übung einer Kür in einer Abteilung (E-Klasse)
- Einführung Springreiten (Start mit einer Höhe von 30 cm, Steigerung bis 40 cm)
- Am zweiten Seminartag wird im Rahmen eines Einzelspringens ein Parcour mit anschließender Wertung absolviert.
Zum Abschluss des Wochenendes gibt es eine Kurzanleitung für die neuen Hobby-Horsing-Spezialisten: Wie flechte ich die Mähne meines Steckenpferdes richtig für den Turniersport?
Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich, da ausschließlich am Boden gearbeitet wird.
Bitte mitbringen:
- legere Kleidung,
- Verpflegung (auch Leckerchen für die Steckenpferde)
- Steckenpferde werden gestellt, es können aber auch eigene Steckenpferde mitgebracht werden.
Für den Workshop benötigen wir aus versicherungstechnischen Gründen eine unterschriebene Haftungsausschlusserklärung. Diese erhalten Sie am 1. Kurstag von der Referentin.
2 Tage, 19.04.2025, 20.04.2025 Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr | |||||
2 Termin(e)
| |||||
Sylvia Cavallo | |||||
25.306.200a | |||||
39,90 € | |||||
Ihre Ansprechperson
Christian Hofeditz
vhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt