kvhs-Seminar Queersensible Pädagogik

Am 08.03.2025 fand das erste Seminar zum Thema „Queersensible Pädagogik“ für pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen in den einladenden Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. An diesem besonderen Tag, der auf den Weltfrauentag fiel, kamen trotz des schönen Wetters 8 von 15 angemeldeten Frauen zusammen, um sich mit einem Thema zu beschäftigen, das nicht nur für die queere Community von Bedeutung ist, sondern auch für unsere gesamte Gesellschaft. Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte der queeren Community auseinanderzusetzen, wichtige Begriffe zu klären und die verschiedenen Facetten von Diskriminierung im Alltag zu beleuchten. 

Foto Queersensible Pädagogik 08.03.2025
Foto: Toni Velten und Stephanie Brustkern

Die Atmosphäre war von Neugier und Engagement geprägt, und es wurde lebhaft diskutiert, wie ein respektvolles und annehmendes Umfeld in Bildungseinrichtungen geschaffen werden kann. Besonders berührend war die Offenheit, mit der die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen teilten. Es wurde deutlich, dass Bildung der Schlüssel zu mehr Akzeptanz und Verständnis ist. Die Anwesenden waren motiviert, das Gelernte in ihre täglichen pädagogischen Praktiken zu integrieren und so aktiv zu einer positiven Veränderung beizutragen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Kreisvolkshochschule für ihre wertvolle Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den angehenden Erzieherinnen sowie einer Lehrperson der BBS Erzieher:innen Ausbildung, die mit ihrem Engagement und ihrer Offenheit zu einem lebendigen und erfolgreichen Seminar beigetragen haben. Es war ein Traumstart in eine wichtige Thematik, die für die Zukunft unserer Bildungslandschaft von großer Bedeutung ist. Wir sind zuversichtlich, dass die Impulse aus diesem Seminar weitreichende positive Auswirkungen haben werden und hoffen, dass weitere Veranstaltungen folgen werden, um das Bewusstsein für queersensible Pädagogik weiter zu fördern.