Sicher Radfahren: Sommerschule der Kreisvolkshochschule und der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler gestartet
Mit dem offiziellen Start der Sommer-Fahrradschule am 7. Juli beginnt ein ganz besonderes Kooperationsprojekt für Grundschulkinder im Kreis Ahrweiler. In enger Zusammenarbeit zwischen der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler, der Kreisvolkshochschule Ahrweiler, der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler, vertreten durch Verkehrssicherheitsberaterin Christiane Mausberg-Henriques, Joachim Schalke vom ADFC sowie den Grundschulen aus Ahrweiler Bad Neuenahr und Heimersheim, wurde ein neues Ferienkursangebot auf die Beine gestellt, welches Kindern, die das Radfahren noch nicht richtig beherrschen, ein sicheres und selbstständiges Radfahren ermöglichen soll.
Mit großer Resonanz wurden die Ferienkurse angenommen. Dank der Unterstützung eines regionalen Unternehmens – dem Basislager – sowie der Anschaffung von zwölf neuen Kinderfahrrädern, einem speziellen Dreirad für besonders ängstliche Kinder und zwanzig Helmen, steht einer sicheren und praxisnahen Verkehrserziehung nichts mehr im Wege.
Achim Gemein, Stiftungsvorstand der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler, betont: „Mit diesem Projekt zeigen wir, wie wirkungsvoll regionale Partnerschaften sein können. Dieses Projekt ist eine tolle Kooperation und wurde schnell und wirkungsvoll umgesetzt. Die Sicherheit und Mobilität von Kindern im Straßenverkehr zu fördern, ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen – und zugleich eine Investition in die Zukunft unserer Region.“
Auch die Kreisvolkshochschule sieht in der Kooperation ein gelungenes Beispiel für gemeinwohlorientierte Bildungsarbeit. Christian Hofeditz, Leiter der Kreisvolkshochschule, meint: „Ein tolles Projekt und eine schöne Zusammenarbeit. Die Kinder gewinnen Sicherheit auf dem Fahrrad und damit ein Stück mehr Selbstständigkeit. Das ist echte Lebensbildung. Möglich gemacht wurde dies auch mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung und dessen Projekt Lernen in Ferien.“
Die Kurse richten sich insbesondere an Kinder, die bisher kaum oder gar keine Erfahrungen im Umgang mit dem Fahrrad haben und vor dem Wechsel in die weiterführenden Schulen sicherer werden sollen. Geübt wird auf den Schulhöfen der Grundschule Bad Neuenahr – unter fachkundiger Anleitung und mit viel Geduld.
Nach der erfolgreichen Pilotphase soll das Angebot künftig auf weitere Schulen im Landkreis ausgeweitet werden.