Engagierter Heimatabend in Remagen

Am 19.11.25 fand wieder der traditionelle Jeuchelabend mit Oliver Schmitz in der voll besetzten Kulturwerkstatt statt. Auch mit der diesjährigen Auswahl an Bildern und Anekdötchen und seiner typischen Prise Humor konnte er die Gäste schon von Beginn an mitnehmen und begeistern. Das engagierte Publikum trug seinen Teil bei und forschte nach Namen und Haustüren, lies die Eindrücke aus der Vergangenheit wirken und trug mit Storys dazu bei, den Abend zu gestalten. Insbesondere die spontane Gesangsdarbietung des ehemaligen Stammtisches „Ewige Lampe“ geht jetzt schon in die Geschichte ein. Nach 50 Jahren erstmals wieder aufgeführt, wurde das Lied über die abgebrannte Tankstelle im Jahre 1974 zum Hit am darauffolgenden Karneval. Der mutige Männerchor hatte mit dem langen verschollenen Lied die Erinnerungen an eine wilde Zeit in Remagen wieder aufleben lassen und so wissen jetzt auch Hinzugezogene wieder ein Stückchen Stadtgeschichte mehr.    

Auch das Rahmenprogramm mit den begehrten Büchern von Claudia Ahaus kam gut an. Christian Hofeditz als Leiter der Kreisvolksschule nutzte zu Beginn die Gelegenheit alle Gäste zu begrüßen und sich bei den Akteuren zu bedanken. Er zeigte sich begeistert von dem großen Interesse und dem unterhaltsamen Abend und freut sich auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!