Wenn Übung nicht den Meister macht

Entwicklungsdyspraxie - Kinder die nicht selbstständig werden
Becker Verena - Wenn Übung nicht den Meister macht klein
Wir freuen uns, wenn wir Kinder beobachten können, wie sie Stück für Stück selbstständiger werden. Sie lernen selbstständig zu essen. Sie ziehen sich selbstständig an und aus. Sie lernen sprechen und teilen uns ihre Gedanken mit. Sie erlernen den Tagesablauf und finden sich in den Räumlichkeiten der Kita zurecht. Sie entwickeln einen Sinn für Ordnung und Strukturen und nabeln sich schrittweise von der elterlichen und erzieherischen Unterstützung ab. In jeder Kita gibt es jedoch Kinder, die sich sprichwörtlich im Kreise drehen und trotz täglicher Wiederholungen und Strukturen große Schwierigkeiten haben, neue Handlungen zu erlernen. Das Anziehen der Gummistiefel macht jeden Tag aufs Neue große Probleme. Das Essen mit Besteck wird zum Kraftakt. Die Turnsachen sind überall verteilt und irgendwie wirken manche Kinder immer tollpatschiger als andere. Kinder mit Entwicklungsdyspraxie benötigen untypisch lange die elterliche Unterstützung und kleinschrittige Begleitung eines Erwachsenen, um ihren Alltag zu bewältigen. Sie stecken fest, können sich nur schwer abnabeln und das Prinzip der Übung greift bei ihnen nicht.

Folgende Themen und Fragen rund um die Entwicklungsdyspraxie werden bearbeitet:
  • Definition Entwicklungsdyspraxie - Was ist das überhaupt?
  • Was beobachten wir bei Kindern mit Entwicklungsdyspraxie?
  • Der Weg zur Selbstständigkeit: Förderung der Selbstorganisation und Handlungsplanung
  • Was kann ich im Umgang mit betroffenen Kindern und Eltern tun



1 Tag, 13.11.2025
Donnerstag, 08:30 - 16:00 Uhr, 45 Min. Pause
1 Termin(e)
Do 13.11.2025 08:30 - 16:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Verena Becker
25.105.18b
81,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
noch 3 Plätze frei
(noch 3 Plätze frei)

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz
  1. Weitere Veranstaltungen von Verena Becker

    1. Endgegner Inklusion26.105.201
      Vom Normalsein und anderen Behinderungen…
      15.01.26 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Becker Verena - In einer anderen Welt klein
      In einer anderen Welt26.105.202
      Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen lernen
      29.01.26 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Becker Verena - Rennst du noch oder spielst du schon klein
      Rennst du noch oder spielst du schon?26.105.210
      Warum manche Kinder einfach nicht entspannen können
      19.03.26 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Becker Verena - Ich sehe was, was du nicht hörst und das schmeckt rot klein
      Ich sehe was, was du nicht hörst und das schmeckt rot26.105.220
      Einführung in die Sensorische Integrationsstörung
      11.06.26 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Becker Verena - Probierhappen und Nachtischverbot klein
      Probierhappen und Nachtischverbot26.105.221
      Essen und Mahlzeiten in der Kita
      18.06.26 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Verena Becker Rettet die Ausmaldbilder
      Rettet die Ausmalbilder!26.105.227
      Warum Kreativität und Vorgefertigtes kein Widerspruch sein muss
      22.10.26 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen