Rettet die Ausmalbilder!
Warum Kreativität und Vorgefertigtes kein Widerspruch sein muss
„Der Weg ist das Ziel“, ist also die Devise. Doch was, wenn ich den Weg allein nicht finde?
Immer wieder begegnen wir Kindern, die sich im Materialangebot des Ateliers verlieren oder aus unterschiedlichsten Gründen nicht in der Lage sind, ein Vorhaben ohne äußere Struktur und Anleitung zu realisieren.
Besonders diese Kinder können aus sensorischer und kognitiver Sicht von klaren Vorgaben und Anweisungen profitieren. Wenn wir Kinder zu einer größtmöglichen Selbstständigkeit und praktischen Fähigkeiten verhelfen wollen, dürfen wir ihnen diese „althergebrachte“ Methode nicht unreflektiert vorenthalten. Wir würden doch selbst auch keine Gebrauchsanweisung von einem neuen Küchengerät ungelesen entsorgen, oder?
- Früher war alles besser? Manches schon! - Der Wandel der Pädagogik.
- Definition Kreativität: Was bedeutet das überhaupt?
- Stupide Ausmalbilder? - Warum das Kindergehirn Ordnung und Struktur liebt.
- Wichtige Entwicklungsbereiche, die von Schablonen profitieren.
- Warum das alles gar nicht so unpädagogisch ist.
1 Tag, 28.08.2025 Donnerstag, 08:30 - 16:00 Uhr, 45 Min. Pause | |||
1 Termin(e)
| |||
Verena Becker | |||
25.105.01b | |||
81,00 € | |||
Ihre Ansprechperson
Christian Hofeditz
vhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Weitere Veranstaltungen von Verena Becker