Finanzbuchführung 2


Einnahmenüberschussrechnung Finanzbuchhaltung
Der Online-Kurs wendet sich an Interessierte mit soliden Grundkenntnissen der Finanzbuchführung. Er bietet eine systematische und praxisbezogene Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse und vermittelt komplexe Sachverhalte des betrieblichen Rechnungswesens. 

Lehrgangsinhalte sind im Einzelnen:
  • Wiederholung und Vertiefung wesentlicher Inhalte des Grundlagenkurses
  • Beschaffung von Waren, Bestandsveränderungen, Stoffen und Fertigteilen im Industriebetrieb
  • Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
  • Besondere Zahlungs- und Finanzierungsvorgänge
  • Geleistete und erhaltene Anzahlungen
  • Bewertung des Anlagevermögen
  • Bewertung des Umlaufvermögen
  • Bewertung von Verbindlichkeite
  • Rückstellunge
  • Abschlussarbeiten
  • Rechnungslegungsvorschriften


Teilnahmevoraussetzung: 
solide Grundkenntnisse der Finanzbuchführung, die den Inhalten des Kurses Finanzbuchführung 1 (Grundlagen) entsprechen.

Die Teilnehmer*innen müssen über eine stabile und Leistungsstarke Internetverbindung und einen PC bzw. ein Laptop möglichst mit Kamera und Mikrophon verfügen.

Im Anschluss an den Kurs kann (gegen zusätzliche Kosten) eine Prüfung zum Nachweis der Kompetenzen erfolgen.


15 Abende, 21.08.2025 - 11.12.2025
Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr
15 Termin(e)
Do 21.08.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 28.08.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 04.09.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 11.09.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 18.09.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 25.09.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 02.10.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 09.10.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 30.10.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 06.11.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 13.11.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 20.11.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 27.11.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 04.12.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Do 11.12.2025 18:00 - 21:00 UhrOnline, Online
Andrea Wörmann
25.504.02
309,00 € (Das Lehrbuch ist in der Gebühr mit enthalten)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
vhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz