Das Deutsche Sportabzeichen - Olympia für jeden

Vortrag zur Theorie und Praxis des Erwerbs der sportlichen Medaille
Schneider Franz J. DSA-Aktionstag_Hachenburg
Foto: Sportbund Rheinland e.V.
Mit dem Deutschen Sportabzeichen schuf der Deutsche Olympische Sportbund (ehemals Deutscher Sportbund, DSB) vor mehr als hundert Jahren ein Ausnahmeangebot. Der Erwerb der Olympia-Medaille des Freizeitsportlers kommt einem umfassenden, vielseitigen Fitness-Test gleich, wirkt sich förderlich auf die Grundsportart des Sportlers aus, verringert die körperliche Bequemlichkeit und belastet das Jahres-Budget des Sportaktiven durch Zahlung von Jahresbeiträgen nicht. Das Sportabzeichen kann vom 6. bis über das 90. Lebensjahr hinaus von Frauen und Männern mit unterschiedlichen konditionellen Voraussetzungen erworben werden. Die Leistungsanforderungen sind im Hinblick auf Alter und Geschlecht systematisch differenziert.

Im kurzweiligen Vortrag werden die sportlichen Anforderungen des Sportabzeichens vorgestellt, die Bedeutung der einzelnen Anforderungsgruppen für die Fitness resp. Gesundheit des Sportlers erläutert und konkrete Trainingsempfehlungen zur Vorbereitung der Abnahme der sportlichen Leistungen aus sportmedizinischer Perspektive gegeben. Dabei finden auch die Anpassungsmechanismen des Herz-Kreislauf- und Stoffwechselsystems sowie des aktiven und passiven Bewegungsapparates Berücksichtigung. Außerdem werden die Trainingsmöglichkeiten unter fachlicher Anleitung in der Region (z.B. TuS Ahrweiler 1898 e.V., Apollinarisstadion, Eröffnung der Trainingssaison am 10.05.2025) besprochen.
Der Referent verzichtet auf sein Honorar, daher werden alle Einnahmen an den TuS Ahrweiler 1898 e.V. gespendet.


1 Abend, 02.04.2025
Mittwoch, 19:30 - 21:45 Uhr
1 Termin(e)
Mi 02.04.2025 19:30 - 21:45 Uhr Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstr. 24, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sitzungsraum 3, Altbau (E.80), Erdgeschoss
Dr. Dr. Franz J. Schneider
25.300.01
6,00 € (die Einnahmen werden an den TuS Ahrweiler 1898 e.V. gespendet.)

Schneider Franz J. DSA_Aktionstag_Dierdorf
Foto: Sportbund Rheinland e.V.
Schneider Franz J. DSA-Aktionstag_Hachenburg
Foto: Sportbund Rheinland e.V.
Schneider Franz J. DSA_Aktionstag_Dierdorf
Foto: Sportbund Rheinland e.V.
Kontaktaufnahme

Die Veranstaltung ist bereits beendet. 
Gerne informieren wir Sie, ob wir ein anderes passendes Angebot für Sie haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Der Anmeldeschluss der Veranstaltung ist bereits erreicht. 
Gerne informieren wir Sie, ob wir ein anderes passendes Angebot für Sie haben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz