Fast Fashion und Elektroschrott: Nachhaltiger Konsumieren ist möglich!

Mein Zuhause - Klima schützen und Geld sparen
Smart und Grün Nachhaltig Konsumieren
Foto: Pixabay
Ein frisches Outfit für die nächste Party oder immer das neuste Smartphone: Solche Wünsche haben wir alle und oft erfüllen wir sie uns auch – weil es schnell und meistens sogar günstig geht. Doch Hand aufs Herz: Wessen Kleiderschrank platzt nicht ohnehin schon aus allen Nähten und in wessen Schublade stapeln sich keine ungenutzten digitalen Geräte? Und das sind noch die harmlosesten Folgen unseres sorglosen Umgangs mit Kleidung oder Elektronikgeräten, denn er schadet tatsächlich der Umwelt, dem Klima und den Menschen, die die Produkte für uns produzieren. Doch es gibt Möglichkeiten, den eigenen Konsum anders zu gestalten und damit nachhaltiger zu handeln. 

Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Vortrag über den ökologischen Fußabdruck von Fast Fashion und digitalen Geräten, stellt staatliche Lösungsversuche vor und gibt Verbraucher:innen  konkrete Alternativen zum schnellen Neukauf an die Hand. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine Diskussion. 


Diese Veranstaltung ist Teil der Informationskampagne „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ die von der Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig, den Verbandsgemeinden Altenahr, Bad Breisig und Brohltal sowie der Gemeinde Grafschaft durchgeführt wird.
Mehr zur Informationskampagne:
https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/klimaschutz-im-kreis-ahrweiler/mein-zuhause-klima-schuetzen-und-geld-sparen/


1 Abend, 10.09.2025
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 10.09.2025 18:00 - 20:00 UhrOnline, Online
Ruth Preywisch
25.104.28
kostenfreie Teilnahme

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Jeder Tropfen zählt – Regenwasser im Hausgarten nachhaltig nutzen (12.03.2025).