Unfall oder Panne - was TUN?
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz e.V.
Bildrechte: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Wie verhalten Sie sich, wenn sie in einen Unfall verwickelt wurden oder als Beobachter bzw. Ersthelfer vor Ort sind?
Richtiges Verhalten fällt nach einem Unfall oder einer Panne in der Aufregung manchmal schwer. Dennoch sollten einige Dinge beachtet werden, damit andere Verkehrsteilnehmer gewarnt und Gefahren für sich selbst vermieden werden.
Wir beleuchten, wie man in Ausnahmesituationen die Nerven behält, die Situationen beherrscht und welche rechtlichen Forderungen und/oder Regelungen
beachtet werden müssen.
Hierbei handelt es sich nicht um eine "Ersthelferausbildung“!
Dieser Vortrag wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz e.V. und dem Haus der Familie Bad Neuenahr-Ahrweiler dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler angeboten.
| 1 Nachmittag, 04.05.2026 Montag, 15:00 - 16:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Cornelia Brodeßer | |||
| 26.104.36a | |||
| kostenfreie Teilnahme | |||
Ihre Ansprechperson
Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Weitere Veranstaltungen von Cornelia Brodeßer


