Kritische Gespräche mit Eltern konstruktiv führen


Honorarkraft Falk Gerlach
Das Gelingen der Zusammenarbeit mit Eltern und unterschiedlichen Kooperationspartnern stellt in der täglichen Arbeit der KiTa einen Dauerbrenner für Erzieher*innen dar. Insbesondere den Elterngesprächen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Manche Elterngespräche stellen jedoch selbst gestandene Erzieher*innen vor Herausforderungen: manchmal laufen sie nicht so, wie geplant. Nicht selten hat man das Gefühl, gegen eine Wand zu reden und eher gegeneinander als miteinander zu arbeiten. Dabei hat man doch eigentlich das gleiche Ziel: die positive Entwicklung des Kindes. In diesem Seminar werden Grundlagen der systemisch - lösungsorientierten Gesprächsführung praxisnah vermittelt. An konkreten Beispielen aus dem Alltag werden Gesprächsstrategien und Kommunikationsformen mit Ihnen erarbeitet. Außerdem bietet das Seminar Möglichkeiten zu Fallsupervisionen.

Erreichbare Kompetenzen:
psychologische Grundlagen der Kommunikation kennen, eigene Wirkung in Gesprächen besser einschätzen können, unterschiedliche Methoden der Gesprächseröffnung kennen und einsetzen können, um die Bedeutung der Raumgestaltung und der eigenen Körpersprache wissen, Gespräche systemisch und ressourcenorientiert gestalten und konstruktiv abschließen.

Inhalte:
Reflexion der eigenen Haltung bei Elterngesprächen, Gespräche mit schwierigen Eltern führen, systemische Gesprächs- und Fragetechniken, Eltern über Verhaltensauffälligkeiten ihres Kindes informieren, Umgehen mit Beschwerden, Vorbereitung von schwierigen Elterngesprächen, Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Einzelfallbesprechungen und praktische Übungen.



2 Tage, 21.05.2026, 22.05.2026
Donnerstag, 08:30 - 15:15 Uhr, 45 Min. Pause
Freitag, 08:30 - 15:15 Uhr, 45 Min. Pause
2 Termin(e)
Do 21.05.2026 08:30 - 15:15 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Fr 22.05.2026 08:30 - 15:15 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Falk Gerlach
26.105.217
176,00 € (inklusive Fallsupervisionen im Seminarverlauf)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz
  1. Weitere Veranstaltungen von Falk Gerlach

    1. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung25.105.43
      27.05.25 - 04.12.25 (15-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    2. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 425.105.43e
      Konzeptionelle Ausrichtung sowie deren Steuerung
      27.10.25 - 29.10.25 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Honorarkraft Falk Gerlach
      Aufbaukurs Systemische Pädagogik in der Kita25.105.22
      Aufbaukurs mit Fallarbeit
      31.10.25 (1-mal) 08:30 - 15:15 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 525.105.43f
      Zusammenarbeit mit Eltern / Erziehungsberechtigten
      17.11.25 - 18.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 625.105.43g
      Ausgestaltung der Kooperation mit dem Träger
      03.12.25 - 04.12.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Einführungsveranstaltung26.105.240a
      12.01.26 (1-mal) 17:00 - 18:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 126.105.240b
      Persönliche Rollenklärung
      21.01.26 - 11.02.26 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 226.105.240c
      Rechtlicher Kontext
      03.03.26 - 04.03.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 326.105.240d
      Personalführung
      28.04.26 - 30.04.26 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Honorarkraft Falk Gerlach
      Neue Perspektiven wagen: Systemische Pädagogik in der Kita26.105.218
      Einführung und Fallarbeit
      28.05.26 - 29.05.26 (2-mal) 08:30 - 15:15 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    11. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 426.105.240e
      Konzeptionelle Ausrichtung sowie deren Steuerung
      24.08.26 - 26.08.26 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 526.105.240f
      Zusammenarbeit mit Eltern / Erziehungsberechtigten
      22.10.26 - 23.10.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    13. Papierschiff als Leitung
      Systemische Leitungsqualifizierung - Modul 626.105.240g
      Ausgestaltung der Kooperation mit dem Träger
      19.11.26 - 20.11.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)