Gewaltprävention & Selbstbehauptung für Kinder
Wege zu gewaltfreiem Umgang und präventivem Schutz
Möchten Sie Ihre pädagogische Arbeit im Themenbereich Gewaltprävention & Selbstbehauptung für Kinder vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In diesem Training setzen wir uns mit den wichtigen Themen Mut, Selbstvertrauen und Gewalt auseinander, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern zu stärken.
Inhalte des Kurses:
- Mut entwickeln: Lernen Sie, Kindern zu helfen, wenn sie geärgert, bedrängt oder beleidigt werden. Unterstützen Sie Kinder, Entscheidungen zu treffen und auch in herausfordernden Situationen standhaft zu bleiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die innere Stärke der Kinder fördern und ihnen helfen, Ängste zu überwinden.
- Herz zeigen: Entdecken Sie, wie Sie durch Empathie, echtes Interesse und herzliche Kommunikation eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Schützlingen aufbauen.
- Praktische Methoden: Wir vermitteln bewährte Techniken und Übungen, um Mut und Herz im pädagogischen Alltag zu integrieren. Dazu gehören Rollenspiele, Reflexionen und Austausch mit anderen Teilnehmenden. Wir bieten konkrete Lösungsansätze für alltägliche Situationen: z.B. was Kinder tun können, wenn ihnen etwas weggenommen wird, sie festgehalten werden oder ihnen sogar Gewalt angedroht wird.
- Selbstfürsorge: Damit Sie auch langfristig mit Herz und Mut arbeiten können, geben wir Tipps zur eigenen Achtsamkeit und zum Umgang mit Stress.
Ziel des Kurses:
Unser Ziel ist es, Sie zu befähigen , sich authentisch und mutig mit den Themen rund um Gewaltprävention & Selbstbehauptung auseinanderzusetzen.
Wer sollte teilnehmen?
Der Kurs richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die ihre Arbeit mit mehr Herz gestalten möchten.
1 Tag, 16.03.2026 Montag, 09:00 - 14:15 Uhr, 45 Min. Pause | |||
1 Termin(e)
| |||
Nicole Sindermann | |||
26.105.207a | |||
57,00 € | |||
Ihre Ansprechperson
Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Weitere Veranstaltungen von Nicole Sindermann