Bei sich bleiben - zurück ins Stresstoleranzfenster

Verbesserung der Neuroregulation
Foto von Tanja Lang
Foto von Tanja Lang
Viele unserer Verhaltensweisen sind unbewusst und scheinen automatisch. Das ist für alltägliche Aufgaben wie Autofahren oder Geschirr abwaschen sehr nützlich, kann aber auch sehr hinderlich sein, wenn wir uns mit unserem automatischen Verhalten immer wieder in ein negatives Erleben, wie Hilflosigkeit, Angst oder Wut, bringen. 
In einem Streit, in einer Situation, in der wir bewertet werden oder wenn zu viel von uns gefordert wird, kommen wir automatisch in ein bestimmtes Erleben, fühlen uns so wie damals bei den Eltern, in der Schule oder im Sportverein, aber nicht mehr, wie der erwachsene Mensch, der wir eigentlich sind.
Die Entstehung und Bedeutung dieser Automatismen, die in unserem Nervensystem verankert sind, lernen Sie in diesem Kurs kennen und wie es Ihnen gelingen kann, mit kleinen Übungen zur Regulation Ihres Nervensystems die erwachsene Person zu bleiben, die Sie heute sind.


Ziele:
  • Verbesserung der Selbstwirksamkeit und des Selbstwerterlebens
  • Kennenlernen des eigenen Nervensystems
  • Verbesserung der Stresstoleranz
  • Gutes Vorbild sein in einer gestressten Zeit


5 Abende, 18.03.2026 - 15.04.2026
Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr
5 Termin(e)
Mi 18.03.2026 18:30 - 20:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Mi 25.03.2026 18:30 - 20:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Mi 01.04.2026 18:30 - 20:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Mi 08.04.2026 18:30 - 20:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Mi 15.04.2026 18:30 - 20:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Tanja Lang
26.303.302
50,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Ihre Ansprechperson

Verena Becker
Fachbereich 2: Kultur & Gestalten
Fachbereich 3: Gesundheit

Erreichbar Mo. bis Mi. 8:00 - 14:00 Uhr
HK Honorarkraft Verena Becker