Kommunale Strukturen - Wer macht was?

Strukturen und Zuständigkeiten kommunaler Aufgaben
Ob Kitas, Schulen, Gewässerinstandhaltung, Wasser, Abwasser, Straßen, Feurwehr oder Katastrophenschutz – für die Erfüllung dieser und anderer kommunaler Aufgaben gibt es Vorgaben bezüglich der Struktur und der Zuständigkeit: Um bestimmte Themen muss ich der Kreis kümmern, um andere die Städte bzw. Verbandsgemeinden, und einige Bereiche liegen in der Hand der Ortsgemeinden.

Wir gehen der Frage nach, auf welcher Grundlage diese Themen in den verschiedenen Ebenen verortet sind, was genau eine "Trägerschaft" ist, welche Schnittstellen es gibt und welche Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sich daraus für die Ratsfrauen ergeben.

Nach einem Überblick über die allgemeine Struktur werfen wir einen genaueren Blick auf zwei Themengebiete: 
  • Kitas und Schulen
  • Brand- und Katastrophenschutz
Hier schauen wir:
  • Wer ist wofür verantwortlich?
  • Wer bezahlt was?
  • Was ist Pflichtaufgabe, was ist freiwillig? 
  • Wer muss sich mit wem abstimmen?


Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Ahrweiler durchgeführt und ist eine Fortführung der Reihe "Mehr Frauen in die Räte".
Sie findet als hybride Veranstaltung statt. Es ist auch möglich, sich online dazu zu schalten.


1 Tag, 29.11.2025
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
Sa 29.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Online, Online
Marc Göttlicher

Jutta Dietz

Rita Gilles
25.102.09
kostenfreie Teilnahme

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Themen und Projekte im Rat platzieren (05.04.2025).

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz