Generationsübergreifender Nähkurs

Nähkurs für Kinder- und Jugendliche in generationsübergreifender Zusammenarbeit mit Senioren
Nähkurs Bianca Göbel Nähmaschine
Foto: Bianca Göbel
In unserem Nähkurs sollen Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren Grundkenntnisse im Nähhandwerk und der Umgang mit einer Nähmaschine erlernen. Dabei sollen Sie unterstützt werden von älteren Generationen, die das Nähen noch erlernt haben. Dabei spricht das Projekt insbesondere Menschen an, die das Nähhandwerk beherrschen, jedoch nicht mehr die körperlichen Voraussetzungen dafür mitbringen; sei es aus gesundheitlichen oder aber motorischen Gründen. 
Das Wissen kann an die Kinder und Jugendlichen weitergebenen werden und diese setzten dies dann um.


Wir erleben eine Gesellschaft, in der viele Traditionen und Fähigkeiten an die jüngere Generation nicht mehr weitergeben werden können. Dazu zählt auch das Nähhandwerk. Was früher selbstverständlich war,
kann heute kaum noch jemand. Schneidereien schließen, weil es keinen Nachwuchs mehr gibt. Dieses Problem fördert die Wegwerfgesellschaft und den Konsum günstiger und nicht nachhaltig produzierter Kleidung aus dem Ausland und trägt nicht zu einer guten Öko-Bilanz bei.


11 Tage, 04.11.2025 - 09.12.2025
Dienstag, 16:30 - 19:30 Uhr
Freitag, 16:30 - 19:30 Uhr
11 Termin(e)
Di 04.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Fr 07.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Di 11.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Fr 14.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Di 18.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Fr 21.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Di 25.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Fr 28.11.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Di 02.12.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Fr 05.12.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Di 09.12.2025 16:30 - 19:30 Uhr Kunstpavillon
Elisabeth Hilger
25.208.105
kostenfreie Teilnahme

Kontaktaufnahme

Ihre Ansprechperson

Verena Becker
Fachbereich 2: Kultur & Gestalten
Fachbereich 3: Gesundheit

Erreichbar Mo. bis Mi. 8:00 - 14:00 Uhr
HK Honorarkraft Verena Becker