Gemeinsam Spielen ermöglichen – Inklusive Spielplätze gestalten


Adobe Stock
Spielplätze sind Orte der Begegnung, des Lernens und Austausches. Hier entdecken Kinder ihre Umgebung, knüpfen Freundschaften und erleben Freiheit. Doch nicht alle können diese Orte gleichermaßen nutzen. Hohe Klettergerüste, unebene Wege oder Sandflächen trennen Kinder mit und ohne Behinderungen. Auch Eltern mit Behinderungen stoßen bei der Betreuung ihrer Kinder häufig auf Barrieren. So wird gemeinsames Spielen erschwert und damit beginnt schon früh eine Form der Trennung, die durch Gestaltung überwunden werden könnte.

Eine Studie von Aktion Mensch aus dem Jahr 2023 zeigt, dass es in Deutschland noch immer einen deutlichen Mangel an inklusiven Spielplätzen gibt. Der Bedarf an barrierefreien, vielseitigen und gemeinschaftlich nutzbaren Spielorten ist groß. Genau hier setzt dieses Seminar an. Es lädt dazu ein, gemeinsam über inklusive Gestaltung nachzudenken und aktiv an der Planung eines neuen Spielplatzes mitzuwirken.

Einige Spiel- und Begegnungsräume wurden nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zerstört. Diese Situation bietet die Chance, Stadt und öffentlichen Raum neu zu denken und Menschen einzubeziehen, deren Perspektiven bisher zu selten gehört wurden. Das Seminar versteht sich daher auch als Beitrag politischer Bildung: Wer öffentliche Räume gestaltet, gestaltet Gesellschaft mit.


Die Weiterbildungsreihe beginnt mit einer Auftaktveranstaltung an der Kreisvolkshochschule Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gemeinsam erkunden wir bestehende Spielplätze und nutzen die »Checkliste für inklusive Spielplätze« von Aktion Mensch, um zu prüfen, wie zugänglich sie tatsächlich sind. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Bedarfe gibt es vor Ort? Wo besteht Handlungsbedarf? Und wie kann ein Spielplatz aussehen, auf dem Kinder mit und ohne Behinderung selbstverständlich miteinander spielen können? Im Mittelpunkt steht nicht die Defizitorientierung, sondern die Berücksichtigung der Entwicklungspotenziale von Kindern. Ziel der Veranstaltung ist es, Ideen zu sammeln und ein erstes Entwurfskonzept für einen neuen inklusiven Spielplatz zu erarbeiten. Veranstaltet wird die Veranstaltung durch Vertreter:innen der Arbeitsgruppe Inklusion des Ortsverbandes Bad Neuenahr von Bündnis 90/Die Grünen.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Gestaltung eines inklusiven Spielplatzes in Bad Neuenahr-Ahrweiler mitzuwirken. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene. Sie gestalten aktiv einen Ort, an dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen, sich begegnen und voneinander lernen können. Gemeinsames Spielen bedeutet gemeinsames Lernen über Vielfalt, Miteinander und Teilhabe. Gestalten Sie mit!


1 Tag, 14.03.2026
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr
1 Termin(e)
Sa 14.03.2026 10:00 - 15:00 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Esther Kantorek
26.102.101a
kostenfreie Teilnahme

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz