All inclusive- alle unter einem Dach?!

Inklusion
Mitarbeiter/innen in Kitas werden es bestätigen; Das Wort „Inklusion“ gilt schon lange nicht mehr nur für Kinder mit diagnostizierten Behinderungen. Warum keine Kita mehr daran  vorbeikommt, inklusiv zu denken und zu arbeiten zeigt uns die tägliche Begegnung mit den uns anvertrauten Kindern. 
Einige von Ihnen fordern uns mehr als andere. 
Da gibt es die Heulsusen, die zu Lauten, die zu Leisen, die Zappeligen, die Rumsitzer, die Poser, die Schwätzer, die Krawallos und die, die irgendwie von einem ganz anderen Stern gekommen sind. 
Ach ja! Die ganz normalen Kinder- die gibt’s auch noch irgendwo. 
Aber was ist schon normal? Und wie kann das alles in unserer Kita berücksichtigt
werden? 
Um das herauszufinden, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen der kindlichen Entwicklung und der heutigen Lebenswelt der Kinder. 
Kindheit hat sich verändert und fordert eine veränderte Pädagogik- in jeder Kita. 
In dieser Fortbildung befassen wir uns mit dem Grundverständnis einer inklusiven Pädagogik und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten, um bestmögliche Entwicklungsbedingungen für alle Kinder zu schaffen. 
Dafür definieren wir den Inklusionsbegriff im  Kontext der Kita, machen Barrieren ausfindig und räumen Unsicherheiten aus dem Weg. 

Folgende Themen und Fragestellungen werden uns an diesem Tag begleiten:
  • Wo sind die Kinder „von früher“ geblieben?
  • Was ist Inklusion eigentlich und was haben wir davon?
  • Was machen wir mit Vorurteilen? Warum „Schubladendenken“ nicht per se schlecht ist.
  • Sind wir nicht schon mitten drin? Wo findet inklusives Denken und Handeln in meiner Kita bereits statt?
  • Welche aktuellen Barrieren können wir erkennen und verringern?



individuelle Teamfortbildung auf Anfrage
ganztägig
1 Tage
Verena Becker
25.105.32
auf Anfrage

Kontaktaufnahme

Bitte nehmen Sie unter info@kvhs-ahrweiler.de Kontakt zu uns auf. Wir vermitteln Ihnen gerne einen individuellen Teamfortbildungstermin.

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
vhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz
  1. Weitere Veranstaltungen von Verena Becker

    1. Probierhappen und Nachtischverbot25.105.16a
      Essen und Mahlzeiten in der Kita
      22.05.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Niederzissen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Wenn Übung nicht den Meister macht25.105.18a
      Entwicklungsdyspraxie - Kinder die nicht selbstständig werden
      05.06.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Ich sehe was, was du nicht hörst und das schmeckt rot25.105.19
      Sensorische Integrationsstörung
      26.06.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Verena Becker Rettet die Ausmaldbilder
      Rettet die Ausmalbilder!25.105.01b
      Warum Kreativität und Vorgefertigtes kein Widerspruch sein muss
      28.08.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Rennst du noch oder spielst du schon?25.105.07b
      Warum manche Kinder einfach nicht entspannen können
      18.09.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. In einer anderen Welt25.105.04b
      Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen lernen
      25.09.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Probierhappen und Nachtischverbot25.105.16b
      Essen und Mahlzeiten in der Kita
      09.10.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Niederzissen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Wenn Übung nicht den Meister macht25.105.18b
      Entwicklungsdyspraxie - Kinder die nicht selbstständig werden
      13.11.25 (1-mal) 08:30 - 16:00 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen