Energetische Sanierung (Wärmepumpe, Heizungsanlage, Dämmung)

Vielfältige Möglichkeiten und Förderungen
Franziska Schlich Energetisch Sanieren
Foto: Pixabay
Das Thema der energetischen Sanierung des Eigenheims oder Mietobjektes verunsichert zur Zeit viele Hausbesitzer.
Die Wärmepumpe im Altbau, die Laufzeit der bestehenden Heizungsanlage, Möglichkeiten zur Wärme-Dämmung sowie der Einsatz von Klimaanlagen sind kontrovers diskutierte Schlagworte. Das Gebäudeenergiegesetz beinhaltet einerseits neue Vorgaben für Eigentümer, bietet aber andererseits reichhaltige Möglichkeiten der Zuschussförderung, der Finanzierungsförderung sowie steuerliche Entlastungen. Medienberichte zum Thema waren und sind oft unvollständig.
Arne Wichmann (Energieberater und Energie Effizienz Experte für Förderprogramme des Bundes) erklärt die aktuelle Gesetzeslage und stellt praktische Lösungen und Ratschläge zur energetischen Sanierung und zum Heizungstausch vor.


Diese Veranstaltung ist Teil der Informationskampagne „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ die von der Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig, den Verbandsgemeinden Altenahr, Bad Breisig und Brohltal sowie der Gemeinde Grafschaft durchgeführt wird.
Mehr zur Informationskampagne:
https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/klimaschutz-im-kreis-ahrweiler/mein-zuhause-klima-schuetzen-und-geld-sparen/


1 Abend, 14.01.2026
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 14.01.2026 18:00 - 20:00 UhrOnline, Online
Arne Wichmann Energieberater und Energie-Effizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
26.104.121
kostenfreie Teilnahme

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Grüne Dächer und Fassaden - Kühle Oasen schaffen (11.02.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Naturnaher Garten und Wasser im Garten (11.03.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Photovoltaik auf dem Dach: von den Grundlagen bis zum Weiterbetrieb Ü20-Anlagen (15.04.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Nachhaltig Investieren - Mein Geld macht den Unterschied! (13.05.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Sonnenenergie auf dem Balkon (10.06.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Angebotscheck - Wie erkenne ich ein gutes PV-Angebot? (09.09.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Elektromobilität im Rampenlicht: Online-Vortrag beleuchtet den Weg in eine grüne Zukunft (10.11.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz