Wahrnehmung klären, Kommunikation stärken  
 
 Zwischen Hören, Fühlen und Sehen
Gute Kommunikation ist die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit - sie schafft Verständnis, reduziert Missverständnisse und stärkt Vertrauen im Team. (Zitat: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ - Paul Watzlawick)
Zielgruppe
Teams, Mitarbeitende, Führungskräfte und Interessierte, die ihre Gesprächs- und Wahrnehmungskompetenz im beruflichen Alltag stärken möchten. Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Ziele / Lernziele
- Verständnis für zentrale Kommunikationsmodelle und deren Anwendung im Berufsalltag.
- Aktives Zuhören und paraphrasierendes Rückmelden sicher einsetzen.
- Gewaltfreie Kommunikation (Beobachtung → Gefühl → Bedürfnis → Bitte) praktisch anwenden.
- Wahrnehmungspräferenzen (VAKOG) erkennen und in die Kommunikation einbeziehen.
- Präzisierende Fragen und Rapport-Techniken (Pacing & Leading) ethisch nutzen.
- Einen persönlichen Transferplan für die nächsten 2 Wochen erstellen.
| 1 Tag, 25.04.2026 Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 45 Min. Pause | |||
| 1 Termin(e)
 | |||
| Berit Kokott | |||
| 26.106.113a | |||
| 70,00 € | |||
Unsere Empfehlungen
Ihre Ansprechperson
Christian Hofeditz
kvhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
- Weitere Veranstaltungen von Berit Kokott


