Frühkindliche Reflexe und mögliche Auswirkungen von Restreaktionen auf die Entwicklung


Ungeschicklichkeit, nicht altersgemäße Trotz- oder Wutanfälle, erhöhte Ängstlichkeit und Trennungsprobleme, Auffälligkeiten in der Bewegungs- und Sprachentwicklung, häufige Krankheiten und Allergien, Konzentrationsschwäche, auffällige Sitzhaltung, gesteigerte Bewegungsunruhe, Verdrehen von Zahlen und Buchstaben… dies alles sind mögliche Anzeichen für fortbestehende, frühkindliche Reflex-Restreaktionen, die wiederum die Entwicklung der Bewegung und der Wahrnehmung eines Kindes beeinträchtigen und zu anhaltenden Lern- und Verhaltensschwierigkeiten führen können.
Themenschwerpunkte dieses Seminars sind:
  • Die wichtigsten frühkindlichen Reflexe und ihre Aufgabe
  • Wie Restreaktionen frühkindlicher Reflexe die Entwicklung des Kindes beeinflussen können, wenn sie nicht in den ersten Lebensjahren integriert werden und
  • Vermittlung von Angeboten, die die Integration von Restreaktionen unterstützen können.



1 Tag, 22.09.2025
Montag, 08:30 - 15:15 Uhr, 45 Min. Pause
1 Termin(e)
Mo 22.09.2025 08:30 - 15:15 Uhr kvhs Geschäftsstelle, Wilhelmstr. 23, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seminarraum 1, Erdgeschoss
Ursel Ueberbach
25.105.02b
72,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Ihre Ansprechperson

Christian Hofeditz
vhs-Leiter
Fachbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt
Fachbereich 5: Arbeit, Beruf & Digitale Welt
MA Mitarbeiter Hofeditz
  1. Weitere Veranstaltungen von Ursel Ueberbach

    1. Herausforderndes Verhalten25.105.08b
      15.09.25 - 16.09.25 (2-mal) 08:30 - 15:15 Uhr
      Bad Neuenahr-Ahrweiler
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)